By just-1, on January 30th, 2013 in Sideposts Via ILG: http://ilovegraffiti.de/blog/2013/01/29/berlin-spd-fordert-graffiti-unterricht/#more-13070.
In zwei Monaten soll ein ungewöhnliches Konzept für alle Berliner Schulen besprochen werden. Wenn es nach der SPD geht sollte bald an allen Schulen Berlins Graffiti als Schulfach gelehrt werden. Der SPD-Politiker Ilkin Özisik (40) kommentiert ein erfolgreichen Experiment am Dathe-Gymnasium in Friedrichshain so: „Wir müssen Sprühen in den Schulalltag integrieren, Graffiti zum Regelunterricht machen. Davon wird die Stadt profitieren!“ Er will durch den Unterricht das illegale Sprühen eindämmen. „Das ist Berlins große Chance im Kampf gegen Vandalismus“, glaubt er. Um mit den Sprayern den Dialog aufzunehmen, sollen auch Graffiti-Kongresse im Abgeordnetenhaus stattfinden. Özisik: „Außerdem werde ich mich dafür einsetzen, dass mehr Freiflächen für die Künstler zur Verfügung stehen.“
Das gesetzte Ziel von Özisik (Foto unten): Schon Grundschüler sollen über Geschichte, Farblehre und Chemie der Straßenkunst Bescheid wissen. Diesen Plan will der bildungspolitische Sprecher Özisik schnell in die Tat umsetzen. Deshalb hat er Jurij Paderin (32/Foto oben) (TV TOTAL Besuch vom 08.01.2013) von der Graffiti-Lobby-Berlin gebeten innerhalb von zwei Monaten ein Konzept zu erarbeiten, das dann im Abgeordnetenhaus besprochen wird. Paderin: „Das Feedback zum Graffiti-Unterricht ist schon jetzt riesig. Immer mehr Schulen bitten mich, bei ihnen zu unterrichten.“
By luckycat, on October 11th, 2012 in EVENTS in Berlin (via Mail) Am 13. und 14. Oktober malen wir an den Garagenanlagen am Wiesenweg 4 in 10365 Berlin,
täglich von 13:00 -19:00 Uhr.

Eintritt wie immer frei. Mit Bier, Würstchen, Filmvorführung und Musik.
Eine Filmvorführung im Widerstandsmuseum am Sonntag, 14. Oktober 2012, rundet das Wochenende ab.
Organized by Graffiti Lobby Berlin. Flyer: Herr v. Bias
By just-1, on April 5th, 2017 in Politik Wir sind gefragt (hier gehts direkt zur Umfrage):
Bitte bis zum 18.04.2017 teilnehmen!
An alle Akteure der Urban Art Szene in Berlin:
Berlin lebt von seinen Freiräumen und der reichhaltigen Kunst und Kultur. Dabei steht die Urban Art wie keine andere Kunstform für die Attraktivität dieser Stadt. Aber die lokale Urban Art Szene wird noch viel zu wenig unterstützt. Aus diesem Grund entstand die Idee, eine “Koalition der Urbanen Szene” ins Leben zu rufen. Ähnlich einem Branchenverband, sollen in der Koalition verschiedene Akteure und Träger gebündelt werden, die im engeren und weiteren Sinne mit Urban Art zu tun haben. Gemeinsam kann so, eine stärkere Förderung und Akzeptanz der Kunstform erreicht werden. Das so ein Zusammenschluss erfolgreich funktionieren kann, sieht man an der „Koalition der Freien Szene“, deren Grundsätze und Forderungen wir teilen (mehr Info unter: http://www.berlinvisit.org/hintergrund/).
Warum diese Umfrage?
Die “Koalition der Urbanen Szene” benötigt im ersten Schritt einen gemeinsamen (Minimal)Konsens über Forderungen und Bedarfe, um sich auszurichten und später an Akteure aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit herantreten zu können.
Diese gemeinsamen Forderungen gilt es nun mit dieser ersten Umfrage zu erfassen! Grundlage für die Umfrage (s.u.) sind Forderungen, die auf dem ersten Berliner Graffiti Kongress im Jahr 2014 erarbeitet wurden.
Was trage ich ein?
Ihr habt die Möglichkeit anzugeben, ob Ihr mit einer Forderung grundsätzlich übereinstimmt, ob Ihr sie kategorisch ausschließt oder eine bessere Idee zur Formulierung habt. Natürlich sind auch neue Forderungen und Anmerkungen willkommen! Diese bitte unter Punkt 9 und 10 eintragen.
Was passiert mit der Umfrage?
Vielen Dank für Eure Zeit! Wir werden die Umfrage am 19.04.2017 auswerten und zur Vorlage in der Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten vorbereiten. Wir werden Euch über das Ergebnis dieser Umfrage natürlich informieren!
Um laufend über die Entwicklungen informiert zu bleiben, könnt Ihr Euch zudem in den neuen Newsletter eintragen:
http://eepurl.com/cv_E4b
Diese Umfrage wurde initiiert von Jochen Küpper / Urban Affairs Berlin, dem Arbeitskreis Streetart, der Graffiti Lobby Berlin und vielen anderen mehr… Bei Fragen wendet euch bitte an: info@urbanvisit.org
https://goo.gl/forms/hPStGA3meRhJitdP2
By Blogsport, on May 23rd, 2012 in EVENTS in Berlin Auch wenn der Titel etwas irreführend war (die Wände wurden auf Anmeldung vergeben und waren nicht endlos :-) ) – war das zweifellos eine gelungene Aktion, welche die Graffiti Lobby da ins Leben gerufen hat.
Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass in der Zeit vom 02.05. – 06.05.2012 ein Graffiti-Festival auf dem RAW Gelände in Berlin-Friedrichshain stattfinden konnte, bei dem alle Flächen bemalt wurden die legal organisiert werden konnten. Ca. 50 Künstler haben sich beteiligt, schöne Sachen sind entstanden.

Die Graffiti Lobby ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die die Graffiti-Kultur mit legalen Mitteln fördern wollen, heißt es auf ihrer Webseite:
“Die Lobby ist ein offener Kreis von Menschen, die die Graffitikultur in Berlin aktiv pflegen und fördern wollen. Sie ist nicht hierarchisch sondern baut auf die Synergie der individuellen Qualitäten der einzelnen Teilnehmer, wobei die Teilnahme freiwillig und eigen initiativ ist. Wir sind ein unabhängiges, transparentes Netzwerk, das Basisarbeit betreibt. Die Lobby hat es sich zur Aufgabe gemacht die Graffitikultur (StyleWriting / AerosolArt / StreetArt / UrbanArt / Wandmalerei) mit allen legalen Mitteln zu pflegen und zu fördern. Konkrete Ziele sind die Einrichtung von legalen, betreuten Freiflächen für Sprüher (Halls of Fame) im gesamten Berliner Stadtgebiet, sowie die Etablierung von Graffiti als festes Angebot im Bildungssektor.”
Die Graffiti Lobby ist mit der Grundstückseigentümerin im Gespräch, denn dieses Event soll kein Einzelfall bleiben, sondern es besteht das Ziel, die Flächen in regelmäßigen Abständen auch wieder neu zu getalten.
Vorherige Anmeldung ist nötig und wer daran Interesse hat, kann sich hier anmelden: stadtbilder.cms4people.de/index.html
Mehr Bilder von mir von der Aktion gibts hier.
By jones, on February 17th, 2016 in EVENTS 
Von Hamburg nach München kommen wir zu einer weiteren Ausstellung mit Obey.
Diesmal heißt sie VICTORY IS PEACE mit Shepard Fairey · NoName · Anti-Flag
Wenn heutzutage über “Street-Art” gesprochen wird, wird häufig aus Unwissenheit sehr Verschiedenes in einen Topf geworfen. Unpolitisches Graffiti wird ebenso mit dem Prädikat “Street-Art” ausgezeichnet, wie kommerziell ausgerichtete Urban-Art. Die Street-Art Bewegung zeichnet sich jedoch klar durch ein gesellschaftskritisches und politisches Anliegen aus. Viele Akteure haben ihre Wurzeln im Punkrock und ziehen ihre Inspiration aus Protestbewegungen wie Occupy Wallstreet und dem grass roots movement, sowie aus Werken von Schriftstellern wie George Orwell, Noam Chomsky und Naomi Klein.
Das Streben nach sozialer Gerechtigkeit und die kompromisslose Auseinandersetzung mit den Ursachen gesellschaftlicher Missstände treibt auch die Künstler Shepard Fairey und NoNÅME seit Jahrzehnten in ihrem Schaffen an. Es geht hier um weit mehr als schrille Farben und dekorative Illustrationen!
So freut es uns, dass wir Shepard Fairey, einen der wichtigsten Künstler der Gegenwart und NoNÅME, dessen Arbeiten bisher ausschließlich im öffentlichen Raum von Städten wie London, Paris, Wien, Berlin und München zu sehen waren, für die Ausstellung VICTORY IS PEACE 2016 gewinnen konnten. In ihren bei uns gezeigten Werken setzen sich die beiden Street-Art Künstler mit globalen Themen wie dem durch Gier und Maßlosigkeit angetriebenen Verfall von ethischen und moralischen Grundsätzen und der durch Lobbyismus und Korruption zunehmenden Unterwanderung des demokratischen Staates auseinander. Die Demokratie wird als zerbrechliches, im Verfall begriffenes Gut dargestellt. Diese Gefahr bedroht nicht nur unser aller „Freiheit“, sondern insgesamt die Zukunft der Menschheit auf diesem Planeten. Während in geheimen Hinterzimmer-Treffen Lobbyisten über die Aushebelung des Rechtsstaats verhandeln, beschäftigt sich die Mehrheit der Gesellschaft scheinbar lieber mit den Symptomen eines ungezügelten neoliberalen Wirtschaftssystems, anstatt die eigentlichen Ursachen von aktuellen Entwicklungen wie Pegida und Flüchtlingskrise zu hinterfragen.
Zur Ausstellungseröffnung am 12. Februar gelang es uns außerdem, die Punkrock Band ANTI-FLAG für einen Auftritt zu begeistern. Die Politpunk Legenden aus Pittsburgh Pennsylvania unterstrichen mit einem Akustikkonzert in den Ausstellungsräumen von Positive-Propaganda ihre inhaltliche Verbundenheit mit den Künstlern.
Am 13. Februar fand zudem eine Podiumsdiskussion statt bei welchem die Möglichkeit bestand, die gewonnenen Eindrücke zu vertiefen und darüber gemeinsam zu diskutieren. Der Artist Talk zum Thema “Korporatismus” zwischen dem Künstlerischen Leiter von Positive-Propaganda – Sebastian Pohl, sowie Chris#2 und Justin Sane von ANTI-FLAG fand im Café Jasmin in der Münchener Maxvorstadt statt.
Ausstellungsort // POSITIVE-PROPAGANDA Artspace, Dachauer Straße 149 (Zugang via Loristraße), 80335 München
Ausstellungsdauer // 16. Februar – 1. April 2016
Öffnungszeiten // Di 16. – So 28. Feb., 15°° – 20°° | Montags geschlossen | ab 28. Februar nach Vereinbarung.
Der Eintritt ist in dieser Zeit frei.
positive-propaganda.org
By luckycat, on August 9th, 2012 in EVENTS in Berlin Auf dem Berliner Teufelsberg ist diesen Sommer ganz schön was los. Wie bereits erwähnt, findet vom 24. – 26. August in der verlassenen NSA Spionagestation auf dem Teufelsberg in Berlin das ARTBASE-Festival statt.
Zwei Wochen später, am 8. & 9. September ist dort im Rahmen des “Tages des Offenen Denkmals” eine weitere Kunst- und Kulturaktion geplant. Organisiert wird das ganze diesmal von der Graffiti-Lobby und auch hier werden noch Künstler aller Art gesucht:
“Wir werden die ehemalige Abhörstation am Berliner Teufelsberg neu gestalten und suchen noch kulturell engagierte Menschen aus Berlin. Diesen bieten wir die Möglichkeit sich und ihre Projekte auf unserem Event „Auferstehung aus Ruinen“ vorzustellen.
Die Aktion findet am 8. und 9. September 2012 statt. Die Kernzeit des Programms ist zwischen 10.00 und 18.00 Uhr täglich. Hier einige geplante Programmpunkte:
Lichtprojektionen/ Performances/ Graffiti Aktion/ Streetart/ Installationen/ Tanz / Theater/ Führungen/ Kreative Workshops / Ausstellung / Filmscreenings / Pyronale Show / Musik / Malerei / Beatbox / Poetryslam / Lesungen / Skulpturen
Wir würden uns freuen auch euch dabei zu haben.”
Weitere Informationen und Anmeldung gibts hier
|
|
|
Comments