Im taz-blog Streetart von Caro gibt es einen Bericht zur Veranstaltung am letzten Montag, als im Cafe Wendel das Buch “The Death of Graffiti” (Possible Books) diskutiert wurde:
Ist Graffiti tot? Résumé einer Veranstaltung.
|
|||
Im taz-blog Streetart von Caro gibt es einen Bericht zur Veranstaltung am letzten Montag, als im Cafe Wendel das Buch “The Death of Graffiti” (Possible Books) diskutiert wurde: Ist Graffiti tot? Résumé einer Veranstaltung. (via indymedia) Ende Oktober organisierten Verteidigungs- und Innenministerium, sowie das Auswärtige Amt zum “Tag des Peacemakers” eine Veranstaltung mit 350 geladenen Gästen, in deren Rahmen „ausgewählte deutsche Teilnehmer“, u.a. des Krieges in Mali, ausgezeichnet wurden. Anlässlich dessen hat das Kollektiv „Name bitte hier einfügen“ ein paar Bundeswehrwerbeplakate rund um den Veranstaltungsort überarbeitet. Auf indymedia gibt es mehr Infos und Worte: “Werbung für Krieg » Read on.. Adbusting Bundeswehr Plakate Berlin (via fb) Im Weddinger Okk Raum gibt es am Wochenende vom 17.-19. November 2017 irgendwas mit Wholecars: Partners in Crime – The 100 Wholecars Exhibition “Wholecar [ hoʊlkɑɹ] , m.
Vernissage: Freitag, 17. November 2017, ab 19:00 Uhr Geöffnet: Okk / Raum 29 (via Mail) in Halle (Saale) organisiert die Freiraumgalerie einen fünftägigen Kongress zu Wänden und/in Städten, zu dem Expert*innen und Stakeholder aus Städtebau, Wissenschaft, Kultur und Politik geladen sind: Ab dem 22. Oktober 2017 finden “neben Impulsvorträgen Workshops statt um die Zukunft partizipativer Stadtgestaltung auszuloten.” heißt es auf der Website www.wallandspace.org “Entwicklungsperspektiven werden erörtert und mit den Wünschen und Zielen der Akteure abgeglichen. Auch ‚Kunst am Bau‘ sowie ‚Halls of Fame‘ werden ihren Platz in der Diskussion finden.” Diesen Freitag findet die Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg statt. Freitag, den 15. September 2017: 15-24h PROGRAMM Der Australische Urban Artist Mik Shida, der auch schon in Berlin ausgestellt hatte, wurde in Yarraville, Australien, von einem offensichtlichem Graffitigegner 700 Meter mit einem Auto mitgeschleift.
Die Polizei konnte anscheinden keine Beweise finden und stellte die Ermittlungen ein, erst ein daraufhin informierter Journalist fand – innerhalb einer Stunde – Videoaufzeichnungen einer Überwachungskamera, die die Tat belegen.
Mik Shida hofft nun, durch eine breite Öffentlichkeit den Fall klären zu können.
https://www.facebook.com/shida.art/videos/1992879064072603/
Won ABC und Loomit haben ein gemeinsames Wandbild in Gedenken an Georg Elser in München gemalt. Und hier noch der Link zum Wikipedia-Eintrag von Georg Elser |
|||
All under Creative Commons BY NC ND 3.0. 2023 Freundeskreis Street-Art Berlin |
Comments