Ein von Bröhan-Museum Berlin (@broehan_museum) gepostetes Foto am
Noch bis zum 29. Januar kann sich jede*r die Austellung über Do it yourself-Design im Bröhan-Museum in Berlin ansehen.
Die Do it yourself-Bewegung geht bis auf die Zeit des Jugendstils zurück. Parallel zur Entwicklung der industriellen Produktion wurde der Wunsch geweckt, wieder etwas mit den eigenen Händen zu schaffen. Als man nach dem Ersten Weltkrieg über gute Gestaltung für das Existenzminimum nachdachte, entstanden auffällig viele Do it yourself-Entwürfe. Berlin ist heute geradezu die Hauptstadt der DIY-Bewegung, die durch Internet und 3-D Drucker noch einmal einen entscheidenden Schub bekommen hat.
Wer keine Lust auf lesen hat kann auch gerne diesen schicken Podcast von Radio Corax aus Halle anhören.
Eintrittspreise: 8,- € / ermäßigt 5,- €
Aktionstag „Berlin sagt Danke!“ am So, 29.1.2017 Freier Eintritt ins gesamte Bröhan-Museum von 17-20 Uhr!
18 Uhr: Kostenlose Führung Dauerausstellung Jugendstil/Art Deco
19 Uhr: Kostenlose Führung „Do it yourself-Design“
By jones, on October 10th, 2016 in EVENTS in Berlin
via Mail:
Z C K R
Urban Art Werkschau
Am Samstag, den 15.10.16 ab 17 Uhr, zeigt Z C K R Urban Art diverser Protagonisten aus Berlin, Hamburg und Hannover.
Eckertstraße 6, 10249 Berlin
By jones, on October 5th, 2016 in EVENTS in Berlin
Die Tape Art Convention 2016 ist eine Gruppenausstellung internationaler Tape Art Künstler, die alle Facetten dieser Form der Urban Art erstmalig präsentiert. Tape Art ist längst nicht mehr nur Bestandteil eines bestimmten Ausdrucks von Street Art, sondern hat ganz eigene, dem Material geschuldete Anwendungsformen entwickelt. Berlin ist Epizentrum dieser Bewegung – hier haben sich Kollektive gegründet und eine Szene herausgebildet, die internationale Tape Artists in die Metropole zieht. Die Kunst spiegelt jetzt schon alle möglichen Spielarten wider, die mit Klebeband machbar sind: Adaptionen klassischer Gemälde, riesige Wandbilder, raumfüllende begehbare Installationen und andere hybride Tape Art Formen.
Tape Art bekommt mit der Tape Art Convention eine Plattform, um dieser faszinierenden Kunstform die ihr gebührende Aufmerksamkeit zu geben und die bekanntesten Vertreter zusammenzuführen. Die erste Tape Art Convention zeigt 2016 die wichtigsten Künstler und Newcomer. In Creative Labs findet ein Austausch zwischen den Künstlern statt und Besucher können an Workshops teilnehmen.
Das ganz findet im Neurotitan statt und wird am 08.10.16 ab 19.00 Uhr eröffnet.
Mit: Benjamin Murphy | Buff Diss | Evi Kupfer | Felix Rodewaldt | Jay Walker | Mark Khaismann | Max Zorn | Slava/OSTAP | TAPE THAT
Ab Samstag, 17. September, zeigt der Polnische Streetartist Mikołaj Rejs seine Arbeiten in der “Ecke”, der Extra-Ausstellungsfläche der Urban Spree Galerie:
“Habitat”
Inspired by old slavic, polish traditions and folklore, the works of street artist Mikołaj Rejs intends to represent the specific habitat of ghosts, gods and demons, parallel universes and portals and mirrors to our own world.
Mikołaj Rejs (1984) – involved in street art since the late 90’s. His works are created mostly in the post-industrial areas. Participated in numerous graffiti and street art events (including “20 years of Krakow house” Nürnberg 2016, Meetings of Styles, Lublin 2011-2014, Street Art Festival, Katowice 2011, Outline Colour Festival, Lodz 2009, Brain Damage, Warsaw, 2003).
URBAN SPREE GALERIE ECKE
Revaler Str. 99
10245 Berlin-Friedrichshain
Gentrifizierung in Berlin – Andrej Holm im Gespräch mit Nana Brink
Das Interview gibt es als Audio Podcast oder zum Nachlesen auf Deutschlandradio Kultur
Verehrte Kunstliebhaber/innen,
die Kunstwelt hat schon zu lange darauf warten müssen, aber die zündende Idee brauchte seine Zeit!
Doch nun ist es wieder soweit:
Das Hatch Kingdom Stickermuseum lädt euch herzlich wertschätzend, zur fünften Ausgabe der
berüchtigten ‘Oversized & Underpriced’ Charity Ausstellung ein.
Die Grundidee hinter ‘Oversized & Underpriced’ ist simpel, aber gut.
Künstler gestalten einen übergroßen Sticker in Ihrem jeweiligen Stil, diese werden dann zu einem recht
günstigen Preis angeboten, damit sich auch Leute mit kleinerem Budget mal ein Kunstwerk leisten
können.
Der Gewinn wird anteilig an das soziale Projekt Skateistan gespendet und zum Erhalt des
Stickermuseums in Berlin verwendet.
Arbeitstitel ist ‘Operation Baked Beans’, da es diesmal galt, das Etikett einer 2,5 kg großen Baked
Beans Dose zu gestalten.
Künstler: AgeAge / Aro / Auto64 / Beanqueen / BKopf / BoIng / Bust / Caro Pepe / Cuke / Dave The Chimp / DeerBln / Ekiem / Evoker / Flying Fortress / Fluctibus / Haevi / Jones / Juizefoozle / Manuel Mathow / Monsta / Orble / Ostfug / Prost / RobotsWillKill / Rolf / Rylsee / Schichtemann / StereoHeat / Susanna Bnanaa / Tim Robot
Wie bereits erwähnt wird es eine Sticker Messe im Juli geben:
Via Berlinklebt:
Die 1. Stickermesse mit bekannten Berliner Kleberhelden und internationalen Stickerfreaks. Es wird fleissig geklebt, gebastelt, verschenkt und verkauft. Ein kunterbuntes Event, für all die coolen Sticker und Streetart begeisterten Menschen dort draussen!
Euch erwarten diverse Stände, an denen ihr die Sticker und Stickerpacks der Künstler und Labels, sowie deren Merchandise, Kunst, Plakate, Paste-Ups, Shirts und vieles mehr bestaunen und direkt käuflich erwerben könnt. Außerdem gibt es an jedem Stand ein paar gratis Sticker zum Absahnen. Fantastisch, oder?!
Mit dabei sind unter Anderem:
iAMOK, MACHEN!, TAKT32, ROLF & DIE BRECHERTYPEN, POSER, OSTFUG, SEÑOR SCHNU, DARUM36, WUFFELPUFFELZ, OKS BERLIN, DARIK, HAEVI, BEAVER, HOOD CHILLER BERLIN, FLOCKE//ART, BENRA BLN, VULVINCHEN, ALLESPALETTI, DREIERRR, LAZY, BUDER UND VIELE MEHR!
Comments