Wie sehen Farbenblinde Graffiti?

“How do color-blind people see Graffiti?”

A question that we have asked ourselves for a long time. How this affects your graffiti-life, you can guess from the photos below by moving the slider.

More Fotos in the new >> Post by the Graffitiarchiv

“Wie sehen Farbenblinde Graffiti?”

Eine Frage, die wir uns schon lange gestellt haben.  Wie sich diese auswirkt, könnt ihr an den Fotos unten erahnen, indem ihr den Regler verschiebt.

Mehr Fotos gibts im neuen >> Beitrag vom Graffitiarchiv.

“F*** off Google”

Marcus Staiger über den Kampf gegen Google und Gentrifizierung in Kreuzberg.

Who owns Berlin? “F*** off Google” (Part 1)

Who owns Berlin? (Part 2)

FYI Wer redfish.media ist: hier ein Statement: via twitter

Petition gegen #Automachos

Offtopic

Klare Kante gegen #Automachos zeigen, für faire und sichere Verhältnisse im Straßenverkehr!

Mit dieser Aufforderung haben die Frauen des Volksentscheids Fahrrad eine Petition auf Change.org gestartet. Damit machen wir auf herabwürdigende Beleidigungen und aggressive Konfrontationen mit Autofahrern aufmerksam: “Schlampe”, “Fotze” oder “Hure” – im Straßenverkehr machen Frauen Erfahrungen, die in anderen Bereichen nicht mehr toleriert werden.

Wir fordern die Berliner Spitzenpolitiker in der Petition auf, eindeutig Stellung gegen aggressive und oft sexistische “Automachos” zu beziehen. Der Weg dahin ist die zügige Verabschiedung und Umsetzung des RadGesetzes: Mit geschützen Radwegen und fairer Flächenverteilung werden viele Konfliktsituationen entschärft.

hier geht es zur Petition

Fakten und Infos über Factsheet Automacho

volksentscheid-fahrrad.de

G20 Doku – Der Gipfel der Polizeigewalt

Offtopic:

Nach dem G20 Gipfel in Hamburg dominieren leider Ausschreitungen und brennende Autos die Berichterstattung.
Das repressive Verhalten der Polizei, die durch ihr eskalatives Verhalten im Vorfeld durch Campverbote, verhinderte Anreisen, köperlicher Gewalt, Demonstrationsverboten, angriffe auf die Presse usw… bewusst den Ausnahmezustand herbeigerufen hat, geht völlig unter.

Unter g20-doku.org können nun Hinweise von rechtswidrigem Polizeiverhalten abgegeben werden:

Gesucht werden vor allem Links zu Quellen, auf denen mutmaßlich rechtswidrige Polizeigewalt gegen Demonstrierende zu sehen ist. Es kann sich hierbei um Videoaufnahmen, Fotos aber auch Augenzeugenberichte handeln. Außerdem suchen wir Quellen, die Übergriffe und/oder Behinderungen von Anwält/innen, Demo-Beobachter/innen und Vertreter/innen der Presse zeigen. Je mehr Quellen und Medienberichte über einen Fall ihr einreicht und je mehr Infos wie Ort, Zeit und Umstände ihr hinzufügt, desto besser.

und weiter heißt es:

Wir fordern eine Untersuchung der Geschehnisse rund um den G20-Gipfel mit parlamentarischen Untersuchungsausschüssen und hoffen, dass eine Vielzahl von Übergriffen vor Gerichten landet. Wir fordern gleichzeitig eine Abrüstung bei der Polizei, insbesondere was den inflationären Gebrauch von Pfefferspray angeht.

Fake-Foto mit Graffiti-S-Bahn

Screenshot: morgenpost.de

Es ist nur ein Foto. Und nicht mal ein besonders gutes. Trotzdem ziert es regelmäßig Zeitungs- und Online-Artikel zum Thema Graffiti auf Zügen. Das Problem ist nur: Auf dem Foto ist gar kein Graffiti zu sehen.

Das Graffitiarchiv hat mal nachgeforscht, woher das Foto kommt und auch gleich Beschwerde beim Deutschen Presserat eingelegt. Denn es handelt sich um einen Fake der Presseabteilung bei der Berliner S-Bahn.

Hier geht’s >> zum ganzen Artikel

 

Resist Trump Banner Action in Washington D.C.

Via NowThis

Greenpeace activists deploy a banner on a construction crane near the White House reading “RESIST” on President Trump’s fifth day in office.The activists are calling for those who want to resist Trump’s attacks on environmental, social, economic and educational justice to contribute to a better America.

“Es geht vor allen Dingen um Verdrängung” Podcast

#samstagabend #rigaer #parade #gefahrengebiet #steuergelderverschwenden #polizei #rigaer94 #B0907

Ein von LAAX (@laax87) gepostetes Foto am

Gentrifizierung in Berlin – Andrej Holm im Gespräch mit Nana Brink
Das Interview gibt es als Audio Podcast oder zum Nachlesen auf Deutschlandradio Kultur

Can I jump?

Via: theguardian.com
Republican presidential candidate Donald Trump has promised to build a wall on the border of the US and Mexico. Palestinian artist Khaled Jarrar is one of the Cultrunners, a group of 10 Middle Eastern artists exploring the ideological boundaries between the US and the Middle East