La Grande Plakastrophe

via giraffentoast

Im Juli 2017 kam hoher Besuch zum G20-Gipfel nach Hamburg.

Im Vorfeld rief giraffentoast Illustratoren, Designer und Texter zu einem friedlichen Statement auf: „Gestaltet euer Forderungen an die Mächtigen, euer trotziges Aufstampfen oder euer empörtes Jetztaber – als Plakat!“

Rund 100 Einsendungen fanden den Weg zu uns. Es wurde am Ende eine bunte Bandbreite von Lustig bis Nachdenklich, von Freundlich bis Kämpferisch.

Am Donnerstag, dem 6. Juli, trafen wir uns mit den Gestaltern, mit Freunden und Interessierten in unserem Büro in der Schanze zur großen Ausstellung und hatten Gelegenheit, die ausgestellten Plakate miteinander zu diskutieren.

Wir zeigen auf dieser Seite eine kuratierte Auswahl: Einige Motive können nicht gezeigt werden, da die Ereignisse die ursprünglichen Intentionen überholt haben.

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

www.giraffentoast.de/plakastrophe

Petition gegen #Automachos

Offtopic

Klare Kante gegen #Automachos zeigen, für faire und sichere Verhältnisse im Straßenverkehr!

Mit dieser Aufforderung haben die Frauen des Volksentscheids Fahrrad eine Petition auf Change.org gestartet. Damit machen wir auf herabwürdigende Beleidigungen und aggressive Konfrontationen mit Autofahrern aufmerksam: “Schlampe”, “Fotze” oder “Hure” – im Straßenverkehr machen Frauen Erfahrungen, die in anderen Bereichen nicht mehr toleriert werden.

Wir fordern die Berliner Spitzenpolitiker in der Petition auf, eindeutig Stellung gegen aggressive und oft sexistische “Automachos” zu beziehen. Der Weg dahin ist die zügige Verabschiedung und Umsetzung des RadGesetzes: Mit geschützen Radwegen und fairer Flächenverteilung werden viele Konfliktsituationen entschärft.

hier geht es zur Petition

Fakten und Infos über Factsheet Automacho

volksentscheid-fahrrad.de

Georg Elser Wandbild

Won ABC und Loomit haben ein gemeinsames Wandbild in Gedenken an Georg Elser in München gemalt.
Im Merkur könnt ihr den passenden Artikel dazu lesen.

Und hier noch der Link zum Wikipedia-Eintrag von Georg Elser

men at work georg elser #won #wonabc #georgelser #bomb18

Ein Beitrag geteilt von won abc (@won_abc) am

G20 Doku – Der Gipfel der Polizeigewalt

Offtopic:

Nach dem G20 Gipfel in Hamburg dominieren leider Ausschreitungen und brennende Autos die Berichterstattung.
Das repressive Verhalten der Polizei, die durch ihr eskalatives Verhalten im Vorfeld durch Campverbote, verhinderte Anreisen, köperlicher Gewalt, Demonstrationsverboten, angriffe auf die Presse usw… bewusst den Ausnahmezustand herbeigerufen hat, geht völlig unter.

Unter g20-doku.org können nun Hinweise von rechtswidrigem Polizeiverhalten abgegeben werden:

Gesucht werden vor allem Links zu Quellen, auf denen mutmaßlich rechtswidrige Polizeigewalt gegen Demonstrierende zu sehen ist. Es kann sich hierbei um Videoaufnahmen, Fotos aber auch Augenzeugenberichte handeln. Außerdem suchen wir Quellen, die Übergriffe und/oder Behinderungen von Anwält/innen, Demo-Beobachter/innen und Vertreter/innen der Presse zeigen. Je mehr Quellen und Medienberichte über einen Fall ihr einreicht und je mehr Infos wie Ort, Zeit und Umstände ihr hinzufügt, desto besser.

und weiter heißt es:

Wir fordern eine Untersuchung der Geschehnisse rund um den G20-Gipfel mit parlamentarischen Untersuchungsausschüssen und hoffen, dass eine Vielzahl von Übergriffen vor Gerichten landet. Wir fordern gleichzeitig eine Abrüstung bei der Polizei, insbesondere was den inflationären Gebrauch von Pfefferspray angeht.

La Grande Plakastrophe zum G20 in HH

Ein Aufruf an alle Designer, Illustratoren und Texter. Macht mit und geigt G20 eure Meinung!


SPÄM

(via Urbanshit)

Der große Gipfel naht und keiner will ihn in der Stadt haben. Um den Staatschefs beim G20 am 7. und 8. Juli in Hamburg einen netten Empfang zu bereiten, wurde die Plakataktion La Grande Plakastrophe ins Leben gerufen. Designer, Illustratoren und Texter werden aufgerufen, ihre Botschaften an die Welt-Mächtigen in Plakate zu fassen. Mit den Plakaten wird dann kurz vor dem G20 die Stadt zugepflastert.

Hier geht es zum Aufruf www.giraffentoast.de

Bund Deutscher Architekten vs Wandbild

Bericht aus der Provinz: Der Bund Deutscher Architekten möchte in Münster ein frisch gemaltes Wandbild  entfernen lassen. Vergangenes Jahr war es Tom Brane in Freiburg, nun hat es Robert Matzke erwischt. Letzterer hatte gemeinsam mit Ben Gertz die Fassade eine Käserei bemalt, zugegebenermaßen als klare Auftragsarbeit, woraufhin der BDA sich erboßte und das schöne Grau zurück möchte. Nach einigem Hin und Her und bösen Worten, der BDA hatte die Bemalung unter anderem als “Verschandelung”, “Verhunzung” und “vollkommenen Käse” kritisiert, gab es nun eine einstweilige Verfügung, nach der alles wieder entfernt werden muss, wie die WN berichtet.
Natürlich – Internet – wurde auch direkt eine Petition gestartet, um das Bild doch noch zu erhalten. Wer unterschreiben möchte, hier entlang.

Zalando zieht auf die Cuvry-Brache

hier geht es zum Artikel, wer wissen möchte wo Zalando sonst noch sitzt findet am Artikelende eine Karte.

Umfrage Forderungskatalog // Urban Art Szene

Wir sind gefragt (hier gehts direkt zur Umfrage):

Bitte bis zum 18.04.2017 teilnehmen!
An alle Akteure der Urban Art Szene in Berlin:

Berlin lebt von seinen Freiräumen und der reichhaltigen Kunst und Kultur. Dabei steht die Urban Art wie keine andere Kunstform für die Attraktivität dieser Stadt. Aber die lokale Urban Art Szene wird noch viel zu wenig unterstützt. Aus diesem Grund entstand die Idee, eine “Koalition der Urbanen Szene” ins Leben zu rufen. Ähnlich einem Branchenverband, sollen in der Koalition verschiedene Akteure und Träger gebündelt werden, die im engeren und weiteren Sinne mit Urban Art zu tun haben. Gemeinsam kann so, eine stärkere Förderung und Akzeptanz der Kunstform erreicht werden. Das so ein Zusammenschluss erfolgreich funktionieren kann, sieht man an der „Koalition der Freien Szene“, deren Grundsätze und Forderungen wir teilen (mehr Info unter: http://www.berlinvisit.org/hintergrund/).

Warum diese Umfrage?
Die “Koalition der Urbanen Szene” benötigt im ersten Schritt einen gemeinsamen (Minimal)Konsens über Forderungen und Bedarfe, um sich auszurichten und später an Akteure aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit herantreten zu können.
Diese gemeinsamen Forderungen gilt es nun mit dieser ersten Umfrage zu erfassen! Grundlage für die Umfrage (s.u.) sind Forderungen, die auf dem ersten Berliner Graffiti Kongress im Jahr 2014 erarbeitet wurden.

Was trage ich ein?
Ihr habt die Möglichkeit anzugeben, ob Ihr mit einer Forderung grundsätzlich übereinstimmt, ob Ihr sie kategorisch ausschließt oder eine bessere Idee zur Formulierung habt. Natürlich sind auch neue Forderungen und Anmerkungen willkommen! Diese bitte unter Punkt 9 und 10 eintragen.

Was passiert mit der Umfrage?
Vielen Dank für Eure Zeit! Wir werden die Umfrage am 19.04.2017 auswerten und zur Vorlage in der Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten vorbereiten. Wir werden Euch über das Ergebnis dieser Umfrage natürlich informieren!

Um laufend über die Entwicklungen informiert zu bleiben, könnt Ihr Euch zudem in den neuen Newsletter eintragen:
http://eepurl.com/cv_E4b

Diese Umfrage wurde initiiert von Jochen Küpper / Urban Affairs Berlin, dem Arbeitskreis Streetart, der Graffiti Lobby Berlin und vielen anderen mehr… Bei Fragen wendet euch bitte an: info@urbanvisit.org

https://goo.gl/forms/hPStGA3meRhJitdP2