By jones, on February 20th, 2017 in Freiräume via morgenpost
Die neue Kameratechnik soll softwaregesteuert Gefahrensituationen erkennen. Das kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn ein Gepäckstück länger nicht bewegt wird oder eine Person auffällig häufig eine Treppe auf und ab geht, wie es etwa Taschendiebe tun. Aber auch in der Graffiti-Bekämpfung erhoffen sich die Sicherheitsexperten Fortschritte. Die intelligente Videotechnik soll beispielsweise erkennen, wenn sich die Struktur einer Wand verändert. Ein weiteres Beispiel – und hier sind Datenschützer skeptisch – ist die automatische Gesichtserkennung.Die Technik, mit der das Vorhaben umgesetzt werden soll, kommt aus der Autobranche. Derzeit gibt es am Bahnhof Südkreuz etwa 80 Videokameras.
Den ganzen Artikel gibt es auf morgenpost.de und an dieser Stelle sei nochmals auf das Projekt Surveillance under Surveillance verwiesen, auf deren Karten Videokameras verortet werden können.
By jones, on July 8th, 2016 in Adbusting Via: theguardian.com
Republican presidential candidate Donald Trump has promised to build a wall on the border of the US and Mexico. Palestinian artist Khaled Jarrar is one of the Cultrunners, a group of 10 Middle Eastern artists exploring the ideological boundaries between the US and the Middle East
By jones, on July 8th, 2016 in EVENTS in Berlin 
Verehrte Kunstliebhaber/innen,
die Kunstwelt hat schon zu lange darauf warten müssen, aber die zündende Idee brauchte seine Zeit!
Doch nun ist es wieder soweit:
Das Hatch Kingdom Stickermuseum lädt euch herzlich wertschätzend, zur fünften Ausgabe der
berüchtigten ‘Oversized & Underpriced’ Charity Ausstellung ein.
Die Grundidee hinter ‘Oversized & Underpriced’ ist simpel, aber gut.
Künstler gestalten einen übergroßen Sticker in Ihrem jeweiligen Stil, diese werden dann zu einem recht
günstigen Preis angeboten, damit sich auch Leute mit kleinerem Budget mal ein Kunstwerk leisten
können.
Der Gewinn wird anteilig an das soziale Projekt Skateistan gespendet und zum Erhalt des
Stickermuseums in Berlin verwendet.
Arbeitstitel ist ‘Operation Baked Beans’, da es diesmal galt, das Etikett einer 2,5 kg großen Baked
Beans Dose zu gestalten.
Künstler:
AgeAge / Aro / Auto64 / Beanqueen / BKopf / BoIng / Bust / Caro Pepe / Cuke /
Dave The Chimp / DeerBln / Ekiem / Evoker / Flying Fortress / Fluctibus /
Haevi / Jones / Juizefoozle / Manuel Mathow / Monsta / Orble / Ostfug / Prost /
RobotsWillKill / Rolf / Rylsee / Schichtemann / StereoHeat / Susanna Bnanaa / Tim Robot
OPENING: Friday, July 29th / 19:00–23:00 p.m.
EXHIBITION: July 30th–August 20th / Thu–Sat: 12–18 p.m.
Hatch Sticker Museum / Schreinerstr. 10 / 10247 Berlin Friedrichshain
www.hatchkingdom.com
Supported by: Deinestadtklebt.de & Fluctibus Productions
We Love: Skateistan.com
FB-Veranstaltung
By jones, on March 15th, 2016 in Presse 2017 öffnet das „Museum for Urban Contemporary Art“ in Schöneberg, Bülowstraße. Mitte Mai werden konkrete Museums-Pläne bekannt gegeben.
Den Artikel gibt es via Tagesspiegel zu lesen.
By jones, on October 1st, 2015 in Politik Das Interview ist zwar schon fast ein Jahr alt, die Thematik und das Buch sind jedoch weiterhin aktuell.
“Reclaim Your City – Urbane Protestbewegung am Beispel Berlins” ist ein neuerschienenes Buch, das sich dem neoliberalen Wandel von Städten und den damit einhergehenden, notwendigen Strategien der Rückeroberung von Raum widmet. Es analysiert die Möglichkeiten der physischen, symbolischen und repräsentativen Stadtaneignung und reklamiert damit ein Recht auf Stadt für alle.
Melinda Matern traf den Autor Tobias Morawski auf den Straßen Berlins und wollte näheres zu seinen Überlegungen zum Thema wissen.
Melinda Matern, RadioZ aus Nürnberg
hier gehts zum Podcast via freie-radios.net
By Graffiti-Archiv, on June 30th, 2015 in Freiräume  Foto: Flickr- Markheybo
Es ist eine ziemlich schräge Debatte, die da gerade im EU-Parlament läuft. Aber sie offenbart die rechtlichen Grauzonen, in denen Streetart-Fotografie sich europaweit bewegt. Kurz gesagt:
Wenn auf einem Foto ein Stück Streetart erscheint – Zählen dann eher die Rechte des Fotografen (“Panoramafreiheit”) oder die des Streetart-Künstlers (“Urheberrecht”)?
Das Ganze ist zwar noch ziemlich abstrakt. In einem ganz konkreten Fall hat es aber schon Konsequenzen gehabt: Das Buch “Brand Wand” von Harf Zimmermann musste teilweise neu gedruckt werden.
Mehr im > Post vom Graffitiarchiv
By just-1, on June 17th, 2015 in Presse Mein lieber Freund 1010 aus Hamburg, hat es mit seinem letzten Bild, dass er an der Autobahn in Paris gemalt hat, auf SPON geschafft.
Berufsverkehr auf der Pariser Stadtautobahn Périphérique: Autos und Lastwagen verstopfen die Straße, es geht nur langsam voran. An einer Stelle macht die Autobahn plötzlich einen leichten Schlenker, weicht auf ein kurzes neues Stück Fahrbahn aus. Daneben klafft auf dem alten Autobahnabschnitt ein gigantisches Loch – Schicht um Schicht führt es tiefer ins schwarze Nichts. Die Pariser ahnen nichts davon, dass sie in ihren Autos keine zehn Meter sprichwörtlich am Abgrund vorbeifahren.
Schöpfer dieses Abgrunds, dieses Portals mit seiner faszinierenden wie beängstigenden Wirkung ist der Hamburger Künstler 1010, gesprochen TenTen. Er ist in den vergangenen Jahren zu einem international gefragten Künstler avanciert, bekannt durch seine Gemälde von Löchern und Portalen an Häusern und Wänden. Das in Paris ist sein bislang größtes – und das erste auf einer Autobahn.
“Halb Paris fährt jeden Tag dran vorbei, aber niemand kann das Kunstwerk wirklich sehen”, sagt er. “Das gefällt mir.” Den Parisern wiederum dürfte gefallen, dass alles nur eine Illusion ist; geschaffen mit rund 400 Litern Farbe.

By just-1, on May 21st, 2015 in Presse Der TIP kommt diese Ausgabe mit einem kleinen Street-Art-Spezial. Inkusive einem Text von Yaneq und Bildern von mir (Just):
|
|
|
Comments