Kein Al-Quds-Tag in Berlin 18.8.2012

Via dem FB-Event: “Aufruf gegen den „Al Quds“-Marsch – Gemeinsam gegen Antisemitismus!

Am 18. August 2012 findet in Berlin der größte islamistische Aufmarsch Deutschlands statt – Anlass ist der sogenannte „Al Quds“-Tag – Quds ist der arabische Name für Jerusalem. Dieser wurde 1979 vom iranischen „Revolutionsführer“ Ayatollah Chomeini eingeführt, um propagandistisch die Eroberung Jerusalems und die Vernichtung Israels vorzubereiten. Seit 1996 demonstrieren Anhänger*innen des iranischen Regimes auch in Berlin.

An der militärischen Umsetzung dieses antisemitischen Unternehmens wird indes in Teheran fleißig gearbeitet: Das iranische Atomwaffenprogramm ist eine existenzielle Bedrohung für Israel, deren Bewohner*innen sich mit dem Wissen um Auschwitz geschworen haben, nie wieder wehrlos antisemitischen Vernichtungswahn gegenüber zu stehen. Daher werden in Israel die Ankündigungen aus Teheran, den jüdischen Staat von der Karte zu streichen, äußerst ernst genommen. Die Bedrohung des Regimes richtet sich nicht nur nach außen, sondern auch gegen „innere Feinde“. Die Oppositionellen innerhalb des Irans sind von staatlicher Repression betroffen. Beispielsweise werden Linke, Gewerkschaftler*innen, Feminist*innen, Queers und religiöse Minderheiten im Iran verdächtigt für ausländische Mächte – insbesondere für Israel – tätig zu sein, wenn sie Widerstand gegen das iranische Regime leisten.

Von Repression bedroht sind aber nicht nur politische Aktivist*innen. Das iranische Regime schränkt auch alltäglich die individuelle Selbstentfaltung ein. Dies zeigt sich vor allem in Fragen der geschlechtlichen Rollenerwartungen. Unter Berufung auf das islamische Recht – die Scharia – werden Steinigungen von Frauen oder die öffentliche Hinrichtungen von Homosexuellen legitimiert. Homosexualität wird wahnhaft als jüdisch-westliches Instrument zur angeblichen Zersetzung der iranischen Gesellschaft gedeutet.

Doch die Luft wird für das iranische Regime immer dünner, wie die landesweiten Proteste im Sommer 2009 gezeigt haben. Nur äußerst blutig konnten die Demonstrationen gegen das Regime niedergeschlagen werden. Noch drastischer ist derzeit die Situation in Syrien, wo Irans Verbündeter Präsident Bashar al-Assad sogar das Militär einsetzt, um die Aufstände im Land niederzuschlagen. Obwohl sich Assad nicht wie die iranischen Herrscher theokratisch durch einen angeblichen Willen Gottes legitimiert, sondern sich auf eine säkular-nationalistische Ideologie zur Herrschaftssicherung stützt, sind das iranische und syrische Regime doch engste Verbündete im Kampf gegen den Westen und Israel. Assad und sein Herrschaftsclique wissen die mediale Fokussierung auf Israel anlässlich des „Al Quds“-Tages als angeblichen Aggressor im Nahen Osten zu nutzen: Schon im vergangenen Jahr organisierte das syrische Regime antiisraelische Demonstrationen an der israelisch-syrischen Grenze, um vom eigenen Krieg gegen die eigene Bevölkerung abzulenken. Dabei sind es das iranische und das syrische Regime – nicht Israel – die einem Aufbruch emanzipatorischer Kräfte im Nahen und Mittleren Osten entgegenstehen.

Die Unterstützer*innen dieser Regime wollen am 18. August in Berlin auf die Straße gehen, um die Vernichtung Israels zu propagieren. Das werden wir nicht zulassen. Wir werden an diesem Tag unseren Protest gegen Antisemitismus, Islamismus, Sexismus und Homophobie auf die Straße tragen und uns diesem regressiven Aufmarsch in den Weg stellen.

Deshalb fordern wir:
Nieder mit den Regimen in Iran und Syrien!
Solidarität mit den emanzipatorischen Kämpfen vor Ort!
Solidarität mit Israel!
Kein „Al Quds“-Aufmarsch am 18. August in Berlin und anderswo!

Antifaschistische Kundgebung:
18. August 2012 | 13:00 Uhr | Adenauerplatz
(Brandenburgische Straße/Kurfürstendamm, Berlin, U7)

Infos: http://noalquds.blogsport.de/

Privacy Tricks for Activist (HOPE 9 NYC)

Via YT: “This is the video of my HOPE Number 9 talk Privacy Tricks for Activist Web Developers, July 14, 2012 in New York City.

Download slides here: https://www.eff.org/sites/default/files/filenode/hope_privacy_tricks.pdf

If you want to embed this video, use this code instead: http://pastebin.com/smMMCQkX (It’s really long because the opt-in image is a data URI, to prevent browsers from making 3rd party requests.)

Do you care about the privacy of your website’s visitors, but also depend on social media to get your message out? Do you want to protect your visitors’ anonymity in case you or a third-party service you use gets subpoenaed? Do you want to be able to get meaningful and pretty analytics without third parties tracking your visitors? Can some kid in a coffee shop really hijack your users’ accounts that easily?

Chances are Google, Facebook, and Twitter know as much about your website’s visitors as you do, IP addresses and user agents are sprinkled about your server’s filesystem, Google Analytics is watching everyone’s every move, and some kid in a coffee shop is already pwning your users. But it doesn’t have to be this way! This technical talk will cover tricks that web developers and sysadmins can use to minimize the privacy problems that plague the modern web.

Rußland: Keine Gnade für Riot-Girls (ARD Clip, 14.7.12)

http://www.ardmediathek.de/das-erste/europamagazin/russland-keine-gnade-fuer-riot-girls?documentId=11130408

Der Auftritt dauerte nicht mal fünf Minuten – jetzt drohen bis zu 7 Jahre Haft. Die feministische Frauen-Punkband Pussy Riot hatte im Februar 2012 in einer Moskauer Kirche gegen Wladimir Putin protestiert. Mit einer Mischung aus Kirchengesang und Pop-Rock, direkt vor dem Altar.

offtopic: wtf zimpel online

Mail uebers Contact-Formular: “Hallo, wir möchten anfragen, ob Sie Interesse haben, mit Ihrem Blog hirngerechte-gestaltung.com in unsere geschützte Mediendatenbank Zimpel Online eingetragen zu werden. Wir verzeichnen über 18.000 deutsche Medien, die als Nachschlagwerk für bla bla”..

Mail 1 Minute spaeter: “Hallo, ich meinte natürlich diesen Blog, den htp://just.blogsport.eu, nicht den hirngerechten, der aus Copy/Paste-Verirrungen noch im Vorgängertext stand. Verzeihung dafür und ein schönes Wochenende, Anne Waninger”

#lol #hirngerechtegestaltung #zimpelonline

Spreeufer fuer alle – Aktionstag am 14. Juli 2012

http://spreedemo2012.blogsport.de/

QR-Codes auf Grabsteinen (ZDF Kultur)

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1648914/QR-Codes-auf-Grabsteinen%253F%2521

“In Zukunft könnten QR-Codes auf dem Friedhof zusätzliche Informationen über die Verstorbenen an Interessierte weitergeben.”

NDR-Bericht ueber aktuelle Urheberrechtskampagnen

Urheberrechtskampagnen: Massive Grabenkämpfe:

http://www.ndr.de/ratgeber/netzwelt/urheberrecht135.html

“Wir pfeifen auf Gesetze!”, proklamieren die einen in der Zeitung, weil sie im Internet Freiheit wollen. “Ihr klaut unsere Ideen!”, schreien die anderen und lassen sich mit herausgerissenen Herzen ablichten. Was ist denn eigentlich los in den Medien? Es geht um das Thema Urheberrecht und wie man damit eigentlich im Internetzeitalter umgehen soll. Der Streit um das geistige Eigentum hat sich mittlerweile in vollkommen übertriebene Höhen hochgeschraubt – ordentlich angeheizt von Medien.

NYC in 870.000 Bildern aus 150 Jahren

NYC stellt 870.000 Fotos aus 150 Jahren STadtgeschichte online. Via SPON: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,829422,00.html.

Zur Galerie: http://www.nyc.gov/html/records/html/gallery/home.shtml