#Refugeehackathon 24-25 Okt. Berlin

OFFTOPIC:
Refugee-Hackathon – was ist das?

Hackathons sind Veranstaltungen zur Entwicklung von Software in Kleingruppen, zum Beispiel an einem (langen) Wochenende. Dabei arbeiten Programmierer*innen, Designer*innen (Grafik, Interface etc.), Menschen mit Spezialwissen zu den konkreten Anforderungen und Orga-Talente miteinander.

Um eine App für Flüchtlinge umzusetzen benötigt es ein Anforderungsmanagement-Workshop am: 23.10.2015 ab 10:00 Uhr (ganztägig) Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Berlin, Greifswalderstrasse 4, Robert-Havemann-Saal,

Ein Hackathon ist eine Menge Arbeit. Dafür braucht es Freiwillige, die im Vorfeld und während des Hackathons aktiv sind, z.T. auch danach – und Nein, es geht nicht nur um Hacker/Nerds/Geeks.

Gesucht werden: Programmierer*innen und IT Architekten, Designer, Graphiker, GUI Entwickler, Menschen mit Expertise zum Flüchtlingskontext, Orgasupport, Öffentlichkeitsarbeit/PR/Outreach, Anforderungsmanagement, Organisation/Koordination u.v.m.

Lust und Interesse? Checkt mal http://refugeehackathon.de/ oder Twitter #refugeehackathon wer nicht in Berlin lebt, soll hier mal schauen ob es in seiner Nähe ein Hackathon