
Foto: Seven Resist / flickr
Vandal Café #9: Murals – Ist das Graffiti oder kann das weg?
– Dienstag, 17. Februar 2015, 19 Uhr, Urbanspree, Eintritt frei – (>> Infos zum Ort)
Ein Vandal Café über die steigende Zahl von Murals in der Stadt, ihre Geschichte, ihre Vereinnahmung und die Frage: Warum sollte man die nicht übermalen?
Zum Debattieren laden wir ein: Stéphane Bauer (Bethanien/Backjumps), Lake-Oner, Innerfields und außerdem Writer, Recht-auf-Stadt-AktivistInnen und natürlich alle Interessierten.
Es gab in den letzten Jahren einen Boom an öffentlicher Fassadenmalerei in Berlin, Dresden und anderswo. Damit einher geht eine Vereinnahmung dieses Mediums für graffiti-ferne Zwecke wie Werbung, Stadt-Aufwertung oder schlicht als Anti-Graffiti-“Graffiti”. Allein in diesem Sommer ließ sich ein Schuhersteller ein halbes Dutzend Fassaden in Berlin für eine „Guerilla-Kampagne“ bemalen.

Vandal Café
Das wirft Fragen auf: Gibt es überhaupt noch interessante Murals? Schuldet man den Mural-MalerInnen Respekt? Was soll das mit dem Denkmalschutz? Und überhaupt: Durfte Blu das einfach machen?
Zur Veranstaltung: Im Vandal Café präsentieren sich waschechte ExpertInnen und blutige Laien im Talkshow-Prinzip zu wechselnden Themen rund um Graffiti, Streetart und darüber hinaus. Eingeladen sind alle Interessierten, die einfach mal zuhören oder – noch viel besser – in der Diskussion mitmischen möchten. Der Eintritt ist kostenlos.
Mehr Infos und einen Überblick über die bisherigen Ausgaben der
Verunstaltungsreihe gibt’s >> hier.
Comments